Aktuelle Stellenangebote

Ausbildung und Jobs im Klärwerk Steinhäule.
Ein Team aus Ingenieuren, Technikern, Meistern und Fachpersonal kümmert sich Tag für Tag um den technisch einwandfreien Betrieb des Klärwerks. Es steuert und überwacht den Zu- und Ablauf der Kläranlage, die Abwasserreinigung und die thermische Schlammverwertungsanlage.
Ausbildung:
Es wird im Wechsel jährlich ein Auszubildender der folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
- Umwelttechnologe*in (Flyer herunterladen)
- Energieelektroniker*in der Fachrichtung Betriebstechnik (Flyer herunterladen)
- Industriemechaniker*in der Fachrichtung Betriebstechnik (Flyer herunterladen)
Abteilungsleiter /- in Maschinentechnik

Für das Klärwerk Steinhäule in Neu-Ulm/Pfuhl (440.000 Einwohnerwerte) suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Abteilungsleiter /- in Maschinentechnik
Der Zweckverband Klärwerk Steinhäule ist ein innovatives Unternehmen mit hohem technischem Standard. Das Abwasser durchläuft eine mechanische, biologische, chemische und adsorptive Reinigungsstufe bevor es in die Donau geleitet wird. Entstehender Abwasserschlamm wird in einer Schlammbehandlungsanlage aufbereitet und anschließend in Wirbelschichtöfen zur Energieerzeugung thermisch verwertet. Die hierbei verbleibende Asche wird an die Düngemittelindustrie geliefert und damit einem erneuten Kreislauf zugeführt.
Die Aufgabengebiete umfassen:
- Leitung der Abteilung in Form von Personal-, Organisation- und Budgetverantwortung
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung und Instandhaltung der Maschinentechnik im Bereich der Abwasserreinigung
- Sicherstellung des Sicherheitsmanagements
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelorabschluss) Fachrichtung Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Abwicklung von Projekten im Maschinen- oder Anlagenbau
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Verantwortungsübernahme und Entscheidungsfähigkeit
- Teilnahme an Rufbereitschaften nach erfolgreicher Einarbeitung
Wir bieten:
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Dienstrad
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung als Angestellte*r (Weihnachtsgeld)
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Familiäres Betriebsklima und wertschätzender Umgang
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
- Bereitstellung von Arbeitskleidung und Arbeitsschutzausrüstung inkl. Wäscheservice
- Eine sinnstiftende Aufgabe mit krisensicherem Arbeitsplatz und hoher gesellschaftlicher Relevanz
Weitere Infos
Für diese vielseitige und interessante Tätigkeit steht eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 12 TV-V mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes zur Verfügung.
Der ZVK unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Schäfer unter der Telefonnummer 0731/97972-90 gerne zur Verfügung.
Über Ihre Bewerbung bis zum 23.02.2025, unter Angabe der Bezeichnung „Abteilungsleiter Maschinentechnik“, an die die E-Mail-Adresse bewerbung@zvk-s.de freuen wir uns.
Energieelektroniker*in für die Wartung und Instandhaltung

Ihre Aufgaben
- Sicherstellung des Betriebs von elektrotechnischen Anlagen durch Prüfung, Wartung und Instandsetzung
- Fehlersuche, Störungsbeseitigung
- selbständige Maßnahmenabwicklung inkl. Steuerung und Kontrolle
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Energieelektroniker*in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Teilnahme an Rufbereitschaften nach erfolgreicher Einarbeitung
- SPS und EPLAN Electric P8 Kenntnisse wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Bereitschaft zum gelegentlichen Schichtdienst
- selbständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- unbefristete Vollzeitstelle
- Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- eine tarifliche Jahressonderzahlung als Angestellte*r (Weihnachtsgeld)
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- familiäres Betriebsklima und wertschätzender Umgang
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
- Bereitstellung von Arbeitskleidung und Arbeitsschutzausrüstung inkl. Wäscheservice
- eine sinnstiftende Aufgabe mit krisensicherem Arbeitsplatz und hoher gesellschaftlicher Relevanz
Weitere Infos
Der ZVK unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Tasli unter der Telefonnummer 0731/97972-30 gerne zur Verfügung.
Über Ihre Bewerbung bis zum 09.03.2025, unter Angabe der Bezeichnung „Elektroniker“, an die die E-Mail-Adresse bewerbung@zvk-s.de freuen wir uns.
Ausbildung als Umwelttechnolog*in für Abwassertechnik

Das wirst du:
In einem Klärwerk spielen die kleinsten die größte Rolle. Du hast räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis? Du arbeitest gerne im Team und Dich fesseln Umweltfragen?
Du wirst…
- Grundlagen der Maschinen-, Verfahrens-, Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik erlernen.
- das Abwasser prüfen, Messdaten ablesen und analysieren.
- Dich mit dem ökologischen Kreislauf und den Bausteinen der Umweltschutztechnik beschäftigen.
- in den Betrieb und Ablauf von Entwässerungssystemen eingewiesen.
Info's
- Dauer
3 Jahre
- Begin
01.09.2025
- Vergütung
1. Jahr 1068,26 €
2. Jahr 1118,20 €
3. Jahr 1164,02 €
- Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Ausbildungsstätte
Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU)
Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK)
- Berufsschule
Kerschensteinert-Schule mit Wohnheim in Stuttgart-Feuerbach
Interesse geweckt? Dann ab auf die Website der Stadt Ulm für weitere Informationen zur Bewerbung:
Ausbildung als Umwelttechnologe*in (m/w/d)
Download
Flyer Umwelttechnologe*in
Ausbildung als Industriemechaniker*in (Fachrichtung Instandhaltung)

Das wirst du:
Die Konstruktion und das Innenleben großer Maschinen faszinieren Dich schon immer? Du und Dein Werkzeug seid ein Team? Du arbeitest gerne praktisch und hast ein Gespür für die Techniken und Funktionsweisen von Maschinen?
Du wirst…
- industrielle Maschinen warten und inspizieren.
- Fehler feststellen, eingrenzen und beheben.
- Geräte und Baugruppen demontieren und montieren.
- Werk- und Hilfsstoffe unterscheiden und zuordnen.
Info's
- Dauer
3,5 Jahre, davon das erste Jahr als Berufsgrundbildungsjahr
- Begin
01.09.2025
- Vergütung
1. Jahr 400,00 €
2. Jahr 1068,26 €
3. Jahr 1118,20 €
4. Jahr 1164,02 €
- Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Ausbildungsstätte
Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK)
- Berufsschule
Robert-Bosch-Schule in Ulm
Interesse geweckt? Dann ab auf die Website der Stadt Ulm für weitere Informationen zur Bewerbung:
Ausbildung als Industriemechaniker*in (m/w/d)
Download
Ausbildung zum Elektroniker*in (Fachrichtung Betriebstechnik)

Das wirst du:
Physik und Mathe zählen zu Deinen Stärken? Du hast eine Vorliebe für Elektronik und Technik? Du wolltest schon immer mal „unter Strom“ stehen?
Du wirst…
- Steuerungen konfigurieren und programmieren.
- elektrische Funktionen und Systeme messen und analysieren.
- elektrische Anlagen und Systeme installieren, warten und in Betrieb nehmen.
Info's
- Dauer
3,5 Jahre, davon das erste Jahr als Berufsgrundbildungsjahr
- Begin
01.09.2025
- Vergütung
1. Jahr 400,00 €
2. Jahr 1068,26 €
3. Jahr 1118,20 €
4. Jahr 1164,02 €
- Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Ausbildungsstätte
Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK)
- Berufsschule
Robert-Bosch-Schule in Ulm
Interesse geweckt? Dann ab auf die Website der Stadt Ulm für weitere Informationen zur Bewerbung:
Ausbildung als Elektroniker*in (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik
Download
Flyer zur Ausbildung als Elektroniker*in (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik